Die WIN-Charta der AOK Baden-Württemberg ist das bundesweit bislang einzige Nachhaltigkeitsmanagement-System für kleine und mittelständische Unternehmen. Als Unterzeichner der Charta hat sich die AOK Baden-Württemberg verpflichtet, jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht zu veröffentlichen. Wie lässt sich der vorgegebene Standard für die Berichterstattung redaktionell so aufwerten, dass er das Engagement des Unternehmens zugleich weiter voranbringt?
performanceAktivitäten zeigen – und die Menschen dahinter
Ging es in der ersten Ausgabe 2017 noch darum, der standardgemäßen Berichterstattung optisch und haptisch ein einzigartiges Gesicht zu verleihen, entwickelte sich der 36-Seiter in den Folgejahren zu einer Publikation mit einem für dieses Genre ungewöhnlichen redaktionellen Konzept: Die Pflichtinformationen werden ergänzt durch teils kurze, teils umfangreichere redaktionelle Artikel sowie längere Statements aus der Mitarbeiterschaft zu ausgewählten Nachhaltigkeitsaktivitäten. Highlight ist ein vier Seiten umfassendes Interview zu einer besonderen Thematik, wie zum Beispiel Klima und Gesundheit oder die Auswirkungen pharmazeutischer Wirkstoffe auf die Umwelt. Ergänzend leiten QR-Codes bzw. Verlinkungen zu weiteren Informationen.
klimaneutral ab
2021
ImpactChronik und Impulsgeber
Der Bericht erscheint jährlich als Print- und Onlineversion und informiert externe Stakeholder ebenso wie die Mitarbeiterschaft mit einer bebilderten Chronik über das Engagement bezüglich der WIN-Charta-Leitsätze. So trägt die Publikation zu positiv verstärkter Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit bei. Das vertiefende Interview mit Ärzten, Wissenschaftlern oder Politikern gibt ausgewählten Sachverhalten ein besonderes Podium – und einen bewusst zusätzlichen Impuls für die strategische und operative Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens, das ab 2030 Klimaneutralität anstrebt.
More CasesSpannende Deep Dives in unserer Sammlung